Schlagwort: Klima

Saarstahl-Infoabend in Völklingen

Audio | 15.06.2023 | Länge: 00:02:30 | SR 3 - Lisa Christl Saarstahl-Infoabend in Völklingen

Am Mittwochabend hat Saarstahl die Menschen in Völklingen darüber informiert, wie das Unternehmen die Transformation hin zu einer klimafreundlicheren Stahl-Produktion plant.

Nils Thamling

Audio | 15.06.2023 | Länge: 00:05:21 | SR 2 - Katrin Aue Heizungsgesetz GEG und Klimaschutz - Geht das...

Die neue Fassung des Gebäudeenergiegesetzes sieht längere Übergangsfristen vor. Zudem sollen Kommunen bestimmen, ob sie künftig Fernwärme zur Verfügung stellen wollen. Nils Thamling vom Wirtschaftsforschungsinstitut Prognos gibt seine Einschätzung dazu.

Leitungen einer Fernwärmeverteilerstation

Audio | 13.06.2023 | Länge: 00:05:16 | SR 2 - Katrin Aue "Was wir brauchen, ist eine neue Infrastruktu...

Wie kriegen wir künftig unsere Häuser und Wohnungen klimaneutral warm? Neben der viel diskutierten Wärmepumpe gäbe es noch die Möglichkeit der Fernwärme. Doch die dafür benötigten Fernwärmenetze müssten ausgebaut werden.

Lars Ohlinger

Audio | 13.06.2023 | Länge: 00:03:49 | SR 3 - (c) SR 3 Umbau Stahlindustrie: Dillingen und Völklinge...

Die saarländische Stahlindustrie steht beim Thema "Grüner Stahl" vor großen Veränderungen. Auch Dillingen und Völklingen werden sich verändern. Die Bürger sollen nun mit Informationsveranstaltungen mehr über die Pläne erfahren, berichtet Lars Ohlinger.

Foto: Pilz an einem Baumstamm

Video | 06.06.2023 | Länge: 00:04:13 | SR Fernsehen - (c) Lisa-Marie Christl Moore als KlimaschĂĽtzer - wie funktionierts?

Moore beherbergen seltene Pflanzen und Tiere und binden enorme Mengen CO2 in Form von Kohlenstoff. Deshalb gilt die Wiedervernässung von Mooren im Kampf gegen die Erderwärmung als wichtiger Faktor.

Interview-Symbolbild

Audio | 06.06.2023 | Länge: 00:03:33 | SR 3 - (c) SR 3 IHK: Klimaschutzverträge nutzen vor allem der...

Bundeswirtschafts- und Klimaminister Robert Habeck will den Industrieumbau mit sogenannten Klimaschutzverträgen voranbringen. Im SR 3-Gespräch mit der Industrie- und Handelskammer fragen wir, inwieweit die saarländische Wirtschaft davon profitieren kann.

Foto: Sonja Marx im Studio

Video | 03.06.2023 | Länge: 00:29:47 | SR Fernsehen - (c) SR daten der woche (03.06.2023)

Die drei Top-Themen der Sendung: Krankenhausreform: Wie das saarländische Gesundheitsministerium auf die Reformpläne reagiert, K66: Einwohnerverluste und die Folgen für Kommunen im Kreis St. Wendel, Bergbau: Saarknappenchor feiert 75-jähriges Jubiläum.

Hand an Thermostat

Video | 01.06.2023 | Länge: 00:04:20 | SR Fernsehen - (c) SR Energieversorgung im Saarland – zukunftssiche...

Wie heize ich in Zukunft? Eine Frage, die sich aktuell tausende Haus- und Wohnungsbesitzer im Saarland stellen. Die Bundesregierung will den Systemwechsel. Aber wie soll der gelingen? Im Saarland gäbe es durchaus Möglichkeiten.

Foto: Ronja Wachall

Video | 01.06.2023 | Länge: 00:10:05 | SR Fernsehen - (c) SR #zehnminuten – junge Kämpferin fĂĽrs Klima

Demonstrieren, Festkleben, Kunstwerke beschmieren. Klima-Aktivismus hat in diesen Tagen ganz verschiedene Gesichter. Ronja Wachall aus Saarbrücken ist seit mehreren Jahren ein Gesicht der saarländischen “Fridays for Future-Bewegung“.

Foto: Jochen Erdmenger im Studio

Video | 01.06.2023 | Länge: 00:28:52 | SR Fernsehen - (c) SR Wir im Saarland - Das Magazin (01.06.2023)

Renaturierung saarländischer Bäche. Eine Klimaaktivistin kämpft für eine saubere Zukunft. Neue Energiequellen im Saarland und Geldbeutel verloren – was nun?